
Unser Förderverein umfasst z.Zt. (März 2019) 100 Mitglieder. Außerdem unterstützen uns 290 Patinnen und Paten und eine wachsende Zahl von z.T. sehr großzügigen Spenderinnen und Spendern. Mitgliedsbeiträge und Spenden werden unmittelbar an die Projektpartner in Uganda überwiesen und höchst effizient und zuverlässig eingesetzt. Einmal monatlich besprechen wir bei einem Jour Fixe die aktuellen Entwicklungen im Projekt.
Die Geschäftsstelle „Afrika-Point“ in Remscheid, in der auch unsere schönen, in Uganda handwerklich gefertigten Produkte erhältlich sind, ist an drei Tagen in der Woche ehrenamtlich besetzt: Mi 11-15Uhr; Fr 15-18Uhr; Sa 11-14Uhr
Auf dem Foto der „harte Kern“ (immer von rechts, unten beginnend):
1.Reihe : Franz Lebfromm, 1.Vorsitzender, Gründer von OCAOF, Mitarbeit im Afrika-Point; Dr. Haide Cuntze, Ärztin und Initiatorin des Health Centre, gemeinsam mit ihrem Mann
2.Reihe: Dr. Helmut Cuntze, Arzt; Anke Mennenöh, Beisitzerin und Mitarbeit im Afrika-Point; Anja Ellenbeck, Beisitzerin, Vermittlerin für die Patenschaften und Mitarbeit im Afrika-Point
3.Reihe: Christel Hörle, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle; Hermann Frey, Mitarbeit bei Akquise und Organisation; Monika Kietzmann, Beisitzerin, verantwortlich für die Website und Mitarbeit im Afrika-Point
4.Reihe: Andrew Lux 2.Vorsitzender und verantwortlich für die Facebook-Seite; Dr. Volker Peinke, Beisitzer, Mitarbeit im Afrika-Point und Ansprechpartner in allen medizinischen Fragen.
Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied in unserem Förderverein werden. Der Jahresbeitrag beträgt 20,- Euro, für Schüler und Studenten 10,- Euro. Sie erhalten selbstverständlich eine Zuwendungsbestätigung.
Seit vielen Jahren unterstützen und begleiten junge Freiwillige und Praktikanten das OCAOF Projekt vor Ort in Uganda, oft für mehrere Monate. Beim vorweihnachtlichen Treffen 2019 in der Geschäftsstelle in Remscheid tauschten viele von ihnen Erfahrungen und Erinnerungen aus und besprachen auch, welche Hilfestellungen man Freiwilligen in Zukunft geben kann, um sie auf die Zeit im Projekt bestmöglich einzustimmen und vorzubereiten. Hast Du auch Lust vor Ort mit anzupacken und die Gemeinschaft der Kinder im Projekt zu spüren? Dann melde Dich bei uns!
