Jour Fixe
Regelmäßig am 3.Freitag eines Monats treffen sich alle Interessierten des Vereins um 16h zum Jour Fixe in unserer Geschäftsstelle, um aktuelle Entwicklungen zu besprechen und eventuell notwendige Entscheidungen zu treffen. Zu den Treffen gibt es jeweils eine Einladung mit Tagesordnung und ein Protokoll. In der Corona-Zeit fanden die Zusammenkünfte über Zoom statt.
Workshop zur Organisationsentwicklung
Am 04.03.2023 trafen sich 10 Mitglieder des erweiterten Vorstandes zu einem Wokshop, um mit unterschiedlichen Methoden darüber zu reflektieren, welche Werte und Ziele unsere Arbeit leiten, wie wir mit Blick auf die Zukunft personell aufgestellt sind – in Uganda und in Remscheid – und wie wir die gewachsenen Aufgaben noch effektiver verteilen und bewältigen können.
Unter der professionellen Moderation von Andrew Lux zeigte sich, wie nah die Einstellungen und Zielvorstellungen der Teilnehmenden beieinander liegen. Das ist ein beruhigendes Ergebnis und starke Motivation für unsere Weiterarbeit.


Adventsbasar
Am 3.Advent fand nach der Corona-Pause der letzten beiden Jahre auch wieder der ideelle Weihnachtsmarkt im Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde statt. Offensichtlich hatten viele Gäste Lust, mal wieder unter Menschen zu gehen und auch etwas Schönes zu erwerben. So konnten wir allerlei in unserem Projekt Gefertigtes verkaufen und stolze 700€ einnehmen! Allen, die dazu beigetragen haben, ein herzliches Danke!
Ein Sonntag im Cafe Hellwig
Wie auch im letzten Jahr gab es wieder einen sehr erfreulichen Informations- und Verkaufstag im Cafe Hellwig in Remscheid s .Ein toller Erfolg!
Der Familie Hellwig und allen Spenderinnen und Spendern sagen wir von Herzen danke!

Mitgliederversammlung
Am 21.10.2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Herr Lebfromm konnte zwölf Mitglieder begrüßen, acht hatten sich entschuldigt. Alle Mitglieder haben ein Protokoll erhalten, so dass hier nur die wichtigsten Ergebnisse genannt werden:
Wahlen:
1.Vorsitzender: Franz Lebfromm
2.Vorsitzender: Volker Heuwold
Schatzmeister: Klemens Tünnesen
Beisitzer*innen: Monika Kietzmann, Dr.Volker Peinke, Isabel Frey, Anke Mennenöh, Andrew Lux
Zu Kassenprüfern wurden die Herren S. Zabihi und G. Mennenöh gewählt.
Anhand des detaillierten Rechenschaftsberichts 2021 konnten sich alle Teilnehmer*innen ein genaues Bild über die erfolgreiche Arbeit von OCAOF machen und sich darüber austauschen s. Rechenschaftsbericht 2021
Einen weiteren Beitrag gab es von Dr. Karl von Koerber, der extra aus München angereist war, um anhand einer Präsentation die beachtliche Entwicklung der „Trinity Academy“, einem „Patenkind“ von OCAOF, vorzustellen.